Das Dachenhausenpalais wurde 1785 erbaut und diente dem Bürgermeister der Calenberger Neustadt und weiteren hochgestellten Persönlichkeiten als Wohn- und Amtssitz. Nach seinem Bewohner Friedrich Wilhelm von Dachenhausen wurde es dann benannt. Das Dachenhausenpalais ist heute das einzige erhaltene ehemalige Adelspalais im Stadtteil Calenberger Neustadt.
Weitere Informationen finden Sie hier (Wikipedia).