Geschäftsbereich des Oberbürgermeistershttps://karriere.hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters2025-02-21T18:01:33+01:00Hannover baut Hilfe für ukrainische Stadt Mykolajiw ausHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://karriere.hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Meldungen-und-Berichte/Hannover-baut-Hilfe-für-ukrainische-Stadt-Mykolajiw-aus2025-02-21T18:01:33+01:00Zum des dritten Jahrestag des Angriffs Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2025 bekräftigt die Landeshauptstadt Hannover ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und will die Unterstützung für die südukrainische Stadt Mykolajiw ausbauen.Radioreportage über Solidaritätspartnerschaft mit MykolajiwHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://karriere.hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/Radioreportage-über-Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw2025-02-18T15:23:39+01:00Kurz vor dem dritten Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine lief im Deutschlandfunk eine Radioreportage über die Solidaritätspartnerschaften von Hannover und Niedersachsen mit Mykolajiw.Radioreportage über Solidaritätspartnerschaft mit MykolajiwHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://karriere.hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Meldungen-und-Berichte/Radioreportage-über-Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw2025-02-18T15:23:39+01:00Kurz vor dem dritten Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine lief im Deutschlandfunk eine Radioreportage über die Solidaritätspartnerschaften von Hannover und Niedersachsen mit Mykolajiw.Kinder malen für KinderHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://karriere.hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Meldungen-und-Berichte/Kinder-malen-für-Kinder2024-12-20T16:07:40+01:00Pünktlich vor Weihnachten erreichten dutzende Friedenstauben aus Hannover die Stadt Mykolajiw, gemalt von Schulkindern aus Hannover. Auch in Mykolajiw wurde gemalt.Kinder malen für KinderHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://karriere.hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/Kinder-malen-für-Kinder2024-12-20T16:07:40+01:00Pünktlich vor Weihnachten erreichten dutzende Friedenstauben aus Hannover die Stadt Mykolajiw, gemalt von Schulkindern aus Hannover. Auch in Mykolajiw wurde gemalt.Delegation aus Mykolajiw informiert sich zu Städteplanung in HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://karriere.hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Meldungen-und-Berichte/Delegation-aus-Mykolajiw-informiert-sich-zu-Städteplanung-in-Hannover2024-12-13T15:35:15+01:00Während eines Besuches in Hannover haben leitende Verwaltungsangestellte aus Mykolajiw sich umfassend über Themen der Städteplanung in Hannover informiert. Es ging um kommunalen Wohnungsbau, Straßenbau, Wärme und Energieeffizienz, vernetzte Planung im Bau, sowie Smart City und praxisorientierte Forschung. Delegation aus Mykolajiw informiert sich zu Städteplanung in HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://karriere.hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/Delegation-aus-Mykolajiw-informiert-sich-zu-Städteplanung-in-Hannover2024-12-13T15:35:15+01:00Während eines Besuches in Hannover haben leitende Verwaltungsangestellte aus Mykolajiw sich umfassend über Themen der Städteplanung in Hannover informiert. Es ging um kommunalen Wohnungsbau, Straßenbau, Wärme und Energieeffizienz, vernetzte Planung im Bau, sowie Smart City und praxisorientierte Forschung. OB Onay: „Mykolajiw kann sich auf Hilfe aus Hannover verlassen“Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://karriere.hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Meldungen-und-Berichte/OB-Onay-„Mykolajiw-kann-sich-auf-Hilfe-aus-Hannover-verlassen“2024-12-02T13:43:11+01:00Eine elfköpfige Delegation der Stadtverwaltung von Mykolajiw ist zu einem einwöchigen Besuch in Hannover eingetroffen. Damit geht die Solidaritätspartnerschaft Hannovers mit der vom russischen Angriffskrieg stark betroffenen ukrainischen Stadt in eine neue Phase. In einem intensiven Austausch steht der Wiederaufbau in Mykolajiw im Fokus.OB Onay: „Mykolajiw kann sich auf Hilfe aus Hannover verlassen“Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://karriere.hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Solidaritätspartnerschaft-mit-Mykolajiw/OB-Onay-„Mykolajiw-kann-sich-auf-Hilfe-aus-Hannover-verlassen“2024-12-02T13:43:11+01:00Eine elfköpfige Delegation der Stadtverwaltung von Mykolajiw ist zu einem einwöchigen Besuch in Hannover eingetroffen. Damit geht die Solidaritätspartnerschaft Hannovers mit der vom russischen Angriffskrieg stark betroffenen ukrainischen Stadt in eine neue Phase. In einem intensiven Austausch steht der Wiederaufbau in Mykolajiw im Fokus.Hannoversche Delegation reist zur EU nach BrüsselHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://karriere.hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Meldungen-und-Berichte/Hannoversche-Delegation-reist-zur-EU-nach-Brüssel2024-11-26T13:10:46+01:00Vom 18. bis zum 20. November 2024 waren Oberbürgermeister Onay und eine Delegation des Rates in der EU-Hauptstadt. Die hannoversche Delegation konnte vertiefte Einblicke in die aktuellen Themen und die Entscheidungsprozesse der EU gewinnen – insbesondere für die Möglichkeiten der Beteiligung von Städten. Außerdem konnte der Austausch mit den EU-Institutionen und politischen Akteur*innen in Brüssel wesentliche Informationen aus erster Hand über europäische Gesetzgebung und politische Entwicklungen liefern, die sich auf Städte auswirken und damit auch für Hannover relevant sind.Hannoversche Delegation reist zur EU nach BrüsselHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://karriere.hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Europaarbeit/Hannoversche-Delegation-reist-zur-EU-nach-Brüssel2024-11-26T13:10:46+01:00Vom 18. bis zum 20. November 2024 waren Oberbürgermeister Onay und eine Delegation des Rates in der EU-Hauptstadt. Die hannoversche Delegation konnte vertiefte Einblicke in die aktuellen Themen und die Entscheidungsprozesse der EU gewinnen – insbesondere für die Möglichkeiten der Beteiligung von Städten. Außerdem konnte der Austausch mit den EU-Institutionen und politischen Akteur*innen in Brüssel wesentliche Informationen aus erster Hand über europäische Gesetzgebung und politische Entwicklungen liefern, die sich auf Städte auswirken und damit auch für Hannover relevant sind.Veranstaltung über die ungarische EU-Ratspräsidentschaft bei YoutubeHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://karriere.hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Meldungen-und-Berichte/Veranstaltung-über-die-ungarische-EU-Ratspräsidentschaft-bei-Youtube2024-11-11T13:39:22+01:00Ungarn hat am 01. Juli 2024 die rotierende EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Welche Ziele verfolgt Ungarn unter dem Motto „Make Europe Great Again“? Wie steht es um die Presse- und Medienfreiheit in Ungarn? Welche Rolle spielt Ungarn nach dem Fall des Eisernen Vorhangs in Europa? Im Gespräch mit Expert*innen und Wissenschaftler*innen versuchen wir die Lage in Ungarn einzuordnen.Veranstaltung über die ungarische EU-Ratspräsidentschaft bei YoutubeHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://karriere.hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Europaarbeit/Veranstaltung-über-die-ungarische-EU-Ratspräsidentschaft-bei-Youtube2024-11-11T13:39:22+01:00Ungarn hat am 01. Juli 2024 die rotierende EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Welche Ziele verfolgt Ungarn unter dem Motto „Make Europe Great Again“? Wie steht es um die Presse- und Medienfreiheit in Ungarn? Welche Rolle spielt Ungarn nach dem Fall des Eisernen Vorhangs in Europa? Im Gespräch mit Expert*innen und Wissenschaftler*innen versuchen wir die Lage in Ungarn einzuordnen.Fotoausstellung in Hannover: Zeitzeug*innen beleuchten die Geschichte EuropasHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://karriere.hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Meldungen-und-Berichte/Fotoausstellung-in-Hannover-Zeitzeug*innen-beleuchten-die-Geschichte-Europas2024-11-06T09:05:36+01:00Fotoausstellung Erzähl mir von Europa – Bedeutet Europa für dich zu Hause? Wusstest du schon als Kind, dass es Europa gibt? Fotograf Maximilian Gödecke erzählt mit Porträts die Geschichte von Europäer*innen.Fotoausstellung in Hannover: Zeitzeug*innen beleuchten die Geschichte EuropasHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://karriere.hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Europaarbeit/Fotoausstellung-in-Hannover-Zeitzeug*innen-beleuchten-die-Geschichte-Europas2024-11-06T09:05:36+01:00Fotoausstellung Erzähl mir von Europa – Bedeutet Europa für dich zu Hause? Wusstest du schon als Kind, dass es Europa gibt? Fotograf Maximilian Gödecke erzählt mit Porträts die Geschichte von Europäer*innen.Treffen des europäischen Großstadtnetzwerkes EUROCITIES in HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://karriere.hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Meldungen-und-Berichte/Treffen-des-europäischen-Großstadtnetzwerkes-EUROCITIES-in-Hannover2024-10-25T16:21:55+02:00Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen und Fachkräftegewinnung unter einen Hut bringen: Fachexpert*innen aus 21 europäischen Städten tagten vom 23. bis 25. September in Hannover.Treffen des europäischen Großstadtnetzwerkes EUROCITIES in HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://karriere.hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Europaarbeit/Treffen-des-europäischen-Großstadtnetzwerkes-EUROCITIES-in-Hannover2024-10-25T16:21:55+02:00Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen und Fachkräftegewinnung unter einen Hut bringen: Fachexpert*innen aus 21 europäischen Städten tagten vom 23. bis 25. September in Hannover.Im Iran inhaftierte Studentin Soha Mortezeai freigelassenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://karriere.hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Meldungen-und-Berichte/Im-Iran-inhaftierte-Studentin-Soha-Mortezeai-freigelassen2024-09-27T09:50:08+02:00Vor einem Jahr, am 16.09. 2023, übernahm Oberbürgermeister Belit Onay eine politische Patenschaft für Soha Mortezaei, eine junge iranische Studentin und Aktivistin. Sie war aufgrund ihrer friedlichen Protestaktivitäten von den Geheimdienstmilizen der Revolutionsgarde festgenommen worden und saß sowohl im Gharchak-Gefängnis als auch im Evin-Gefängnis ein.Im Iran inhaftierte Studentin Soha Mortezeai freigelassenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://karriere.hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Im-Iran-inhaftierte-Studentin-Soha-Mortezeai-freigelassen2024-09-27T09:50:08+02:00Vor einem Jahr, am 16.09. 2023, übernahm Oberbürgermeister Belit Onay eine politische Patenschaft für Soha Mortezaei, eine junge iranische Studentin und Aktivistin. Sie war aufgrund ihrer friedlichen Protestaktivitäten von den Geheimdienstmilizen der Revolutionsgarde festgenommen worden und saß sowohl im Gharchak-Gefängnis als auch im Evin-Gefängnis ein.Deutscher Städtetag befasst sich mit Städtediplomatie und Entwicklungszusammenarbeit in HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://karriere.hannover.de./Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Meldungen-und-Berichte/Deutscher-Städtetag-befasst-sich-mit-Städtediplomatie-und-Entwicklungszusammenarbeit-in-Hannover2024-09-20T22:09:18+02:00Am 9. und 10. September war der Arbeitskreis „Internationale kommunale Kooperation und globale Nachhaltigkeit“ des Deutschen Städtetags zu Gast in Hannover. Schwerpunkte der Veranstaltung waren die Themen Städtediplomatie und kommunale Entwicklungszusammenarbeit.