Stadtverwaltung Hannover
Regelung für geschlechtergerechte Sprache
Die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Hannover richtet sich in ihren Schreiben und Veröffentlichungen an alle Menschen. An Frauen und Männer und diejenigen, die sich selbst nicht als Frau oder Mann beschreiben.
Die Landeshauptstadt hat am 18. Januar 2019 eine "Empfehlung für eine geschlechtergerechte Verwaltungssprache" herausgegeben. Sie trägt der Vielzahl geschlechtlicher Identitäten Rechnung.
Die Empfehlung wurde unter Beteiligung des Gesamtpersonalrates, der Personalentwicklung, des Referates für Frauen und Gleichstellung, der Beauftragten für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, des Bereiches Kommunikation sowie mit der Unterstützung von Verena Balve, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Flensburg, erarbeitet.
Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Verwaltungssprache
Informationsflyer der Landeshauptstadt Hannover.

Geschlechtergerechte Sprache
Gutachten bestätigt: Genderstar verwirklicht Verfassungsauftrag
Die Verwaltungsarbeit der Landeshauptstadt Hannover ist rechtskonform, wenn die geschlechtsumfassende Sprache inklusive des Gendersterns verwendet wird. D...
lesen
Geschlechtergerechte Amtssprache: Das vollständige Gutachten
Rechtliche Expertise zur Einschätzung der Rechtswirksamkeit von Handlungsformen der Verwaltung bei Verwendung des Gendersterns oder von geschlechtsumfasse...
Geschlechtergerechte Amtssprache: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
Rechtliche Expertise zur Einschätzung der Rechtswirksamkeit von Handlungsformen der Verwaltung bei Verwendung des Gendersterns oder von geschlechtsumfasse...