
Beratung zum Umgang mit Rechtsextremismus in Hannover
Anlaufstelle für Stadtgesellschaft und Verwaltung
Die SDR ist Anlaufstelle für Stadtgesellschaft und Verwaltung. Sie berät und hilft weiter.
lesen
SDR
Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Ankündigungen sowie Berichte über Veranstaltungen und Workshops
lesenTeilnahme am Bundesprogramm "Demokratie leben!"
Partnerschaft für Demokratie Hannover
Zusammen mit dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen nimmt die Landeshauptstadt Hannover am Bundesprogramm "Demokratie leben!" teil.
lesen
SDR
Offensive gegen Antisemitismus
Berichte und Meldungen zum Stand der hannoverschen Offensive gegen Antisemitismus.
lesen
Netzwerkarbeit
Bündnis gegen Rechtsextremismus
Zu den Zielen der SDR gehört es, bestehende Initiativen gegen Rechtsextremismus in Hannover miteinander zu vernetzen.
lesen