Biologische Vielfalt verbessern
Projekte für Mehr Natur in der Stadt

Umwelt
Mergelgrube erhält Auszeichnung
Das Projekt "Sekundäre Natur in der Mergelgrube Misburg" der Landeshauptstadt Hannover wurde am 18. April als offizielles "Projekt der UN-Dekade Biologisc...
lesen
Gartennetzwerk Hannover
Verlinkung zur Internetseite des Gartennetzwerks Hannover (https://gruenanteil.net/networks/de/gartennetzwerk-hannover), das Gemeinschaftsgärten und soz...
lesen
Landwirtschaft und Nutzgärten in der Stadt
Das Agrikulturprogramm für Hannover
Ökologische Landwirtschaft, biologische Vielfalt bewahren und verbessern, regionale Vermarktung und Gärtnern in der Stadt fördern.
lesen
Grün statt Grau – Hannover ohne Schottergärten
Information und Tipps für grüne, naturnahe Vorgärten
Stechimmenfauna
Die Stechimmenfauna der Landeshauptstadt Hannover.