Städtepartnerschaft Hannover-Blantyre
Delegation aus Blantyre zu Besuch in Hannover
Eine neunköpfige Delegation der Stadtverwaltung Blantyre (Malawi) und eine Lehrkraft der Chimwankhunda Secondary School besuchte auf Einladung des Nachhaltigkeitsbüros und des Kulturbüros vom 22. September – 1. Oktober 2022 die Landeshauptstadt Hannover.

Oberbürgermeister Belit Onay mit Teilnehmerinnen der Blantyre-Delegation
Hintergrund des Besuchs war zum einen ein Expert*innen-Austausch im Rahmen des vom Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro, dem Kulturbüro und der Stadtverwaltung von Blantyre durchgeführten Nakopa-Projektes “Global nachhaltige Entwicklung durch Klimaschutzmaßnahmen und Bildung stärken“, das von Engagement Global gGmbH / Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) gefördert wird. Zum anderen besuchten einige Kolleg*innen vorab die in Dresden stattfindende „5. Partnerschaftskonferenz zwischen deutschen und afrikanischen Kommunen“ der SKEW.
Offiziell begrüßt wurden die Gäste der Stadt Hannover von Oberbürgermeister Belit Onay im Neuen Rathaus. Zu dem Empfang reiste eigens der malawische Botschafter Joseph John Mpinganjira an, und auch Vertreter*innen der verschiedenen Ratsfraktionen nutzten die Gelegenheit für einen persönlichen Austausch mit den Gästen.
Auf dem Programm standen spannende Besuche wie z.B. in der Eilenriede und Waldstation, im Klärwerk Herrenhausen, im Wasserwerk Grasdorf, im klimaneutralen Wohnquartier Herzkamp, in den Herrenhäuser Gärten, beim Verein Politik zum Anfassen e.V. oder im Fußball-Stadion. Dabei kamen die Gäste mit den Expert*innen aus Hannover ins Gespräch und tauschten sich intensiv zu Themen rund um den Klimawandel, Klimaschutzstrategien, Waldschutz und Trinkwasserversorgung aus. Weiterhin gab es Arbeitstreffen auf Verwaltungsebene zu aktuellen und künftigen Projekten im Kulturbereich, zu nachhaltigen Bildungsangeboten oder zur Abwasserbehandlung.
Beim Agenda-Plenum haben Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung Blantyre und der Landeshauptstadt Hannover über die Auswirkungen des Klimawandels und über Anpassungsmaßnahmen in Malawi und in Hannover berichtet. Die Gäste stellten auch das aktuelle Pflanz- und Brunnenprojekt in den Primary Schools in Blantyre vor.
Darüber hinaus hat die neue Schulpartnerschaft zwischen der IGS Leonore-Goldschmidt-Schule und der Chimwankhunda Secondary School durch den Besuch weiterhin Fahrt aufgenommen. Die Vertreter*innen aus Blantyre konnten sich auch ein gutes Bild von der Henning-von-Tresckow-Schule machen, die ein großes Interesse an einer Partnerschaft mit einer Primary School in Blantyre gezeigt hat.
Die Gäste traf zudem den Freundeskreis Malawi und Städtepartnerschaft Hannover-Blantyre e.V., das Ev. luth. Missionswerk in Niedersachsen sowie Hannover 96-Fans des Projekts „Trinkbecher für Trinkwasser“.
Der Besuch der Delegation hat die Städtepartnerschaft auf den verschiedenen Ebenen weiterhin gestärkt. Bestehende Kontakte konnten gefestigt und neue geknüpft werden. Die Gäste kehrten mit vielen neuen Eindrücken und Ideen nach Blantyre zurück, aber auch das hannoversche Team hat viele neue Erfahrungen und Erkenntnisse gewinnen können und freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.

Die Gäste mit dem Hannover-Team und Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel im Neuen Rathaus

Arbeitstreffen zum Pflanz- und Brunnenprojekt

Mitarbeitende der Forstverwaltungen aus Hannover und Blantyre vermessen einen Baum in der Eilenriede

Vorstellung der Angebote der Waldstaion Eilenriede

Vortrag zum Thema Klimawandel in Malawi im Agenda-Plenum

Die Gäste aus Blantyre mit dem Hannover-Team im Haus der Jugend

Führung über das Gelände des Klärwerks Herrenhausen

Besuch in den Herrenhäuser Gärten

Besuch im Wasserwerk Grasdorf

Auch eine Führung durch den Stadtteil Linden stand auf dem Programm

Besuch im klimaangepassten und nachhaltigen Wohngebiet Herzkamp

Interviews für einen Dokumentationsfilm zur Städtepartnerschaft

Die Gäste spenden Becher am Stand von "Trinkbecher für Trinkwasser"

Die Gäste informieren sich über die Leonore Goldschmidt Schule

Die Gäste aus Blantyre im Gartentheater in Herrenenhausen

Teilnahme der Gäste an der Kundgebung von Fridays for Future

Im EnergieLab der Leonore Goldschmidt Schule durften die Gäste selber Energie erzeugen.