Hitze in der Stadt
Zehn citynahe grüne Schattenplätze in Hannover
Das Klima wandelt sich – auch in Hannover. Heiße Tage, wenig Abkühlung in der Nacht und längere Hitzeperioden werden in Zukunft immer häufiger die Lebens- und Aufenthaltsqualität und auch die Gesundheit in dicht bebauten und besiedelten Städten beeinträchtigen. Betroffen sind nicht nur die ältere Bevölkerung, chronisch Kranke und Kinder, sondern auch die in der City arbeitenden Menschen, die Besucher*innen unserer Stadt und die Einwohner*innen von Stadtteilen mit vielen versiegelten Flächen und wenigen Grün- und Erholungsflächen.
Grund für die starke Erwärmung ist der sogenannte "Wärmeinseleffekt". Innerhalb der dicht bebauten Stadt bildet sich, im Vergleich zum wenig bebauten Umland, ein verändertes lokales Klima, die so genannte städtische Wärmeinsel. Diese wird durch den Klimawandel sowie durch weitere Versiegelung und Verdichtung der Stadt zusätzlich verstärkt.
Schattenplätze - für ein besseres Klima in der Stadt
In der Innenstadt von Hannover gibt es zahlreiche Orte und Plätze, auf denen sich Menschen an besonders warmen Tagen gut aufhalten und erfrischen können. Ob als Treffpunkt, nach einem Einkauf in der City, zur Erholung in der Pause oder zum Aufenthalt mit Kindern – die Plätze laden durch ihre Gestaltung mit vielen und großen Bäumen und mit ihrer Ausstattung mit Bänken, Spielgeräten oder Brunnen zum Aufenthalt ein.
Eine Auswahl von schattenspendenden Plätzen in der City stellen wir Ihnen nachfolgend vor:

Im Herzen der City von Hannover liegt der Rathenauplatz. An der Georgstraße und an der Oper gelegen bietet er mit seinen Bänken schattige Entspannung in der Mittagspause oder während eines Einkaufs.

Etwas abseits vom Trubel der Innenstadt liegt der Gartenfriedhof an der Marienstraße. Diese historische Friedhofsanlage lädt zum Entdecken alter Grabmale und zum Verweilen unter einem der schattenspendenden alten Bäume ein.

Der Georgsplatz in der Nähe des Aegidientorplatzes bietet zentrumsnahe Entspannung. Viele Bänke und vor allem die in den Sommermonaten springenden Brunnenanlagen sorgen für ein entspanntes und erfrischendes Klima.

Etwas versteckt und in der Nähe der alten Aegidienkirche liegt der Spielplatz am Senior-Blumenberg-Gang. Die interessant gestaltete Spielfläche mit den angrenzenden Bäumen und Bänken ist für die ganze Familie gut nach einem gemeinsamen Einkaufsbummel nutzbar.

Unmittelbar vor Hannovers imposanten Rathaus liegt der Trammplatz. Seine interessante und moderne Gestaltung ermöglicht ruhige Entspannung unter den großen Bäumen oder einen erfrischenden Sitzplatz am Klaus-Bahlsen-Brunnen.

Gleich hinter dem Rathaus erstreckt sich der Maschpark, der erste öffentliche Bürgerpark in Hannover. Die weitläufige Parkanlage entlang des Maschteichs bietet reizvolle Ausblicke in die Natur und viele Möglichkeiten zum Verweilen.

Der Grünzug an der Culemannstraße ist erst vor wenigen Jahren neugestaltet worden. Hier lässt es sich, abseits vom Straßenverkehr, gut chillen und auf den baumbestandenen Wiesenflächen erholen.

Direkt an der Leine und nahe der Altstadt von Hannover liegt das "hohe Ufer", wo die Stadt Hannover ihren Ursprung hat. Hier genießen alle Spaziergänger*innen einen entspannten Blick auf das fließende Leinewasser und viele schattige Aufenthaltsmöglichkeiten auf den Bänken des neugestalteten Areals.

Der Neustädter Friedhof liegt im Norden der Innenstadt. Unweit des beliebten Steintors bietet diese Grünanlage mit den historischen Grabmalen abseits des Trubels einen entspannenden Aufenthalt.

Diese ehemalige Friedhofsanlage ist direkt am Klagesmarkt gelegen. Unweit des belebten Engelbosteler Damms kommen hier Familien, die schattige Spielangebote und gleichzeitig erholsame Plätze suchen, auf ihre Kosten.
Schattenplätze in Hannover
Zehn citynahe grüne Schattenplätze in Hannover.
Hitzewarnungen des DWD
Falls Sie über anstehende Hitzetage informiert werden möchten, können Sie sich hier (externer Link) für den Newsletter des Deutschen Wetterdienstes anmelden.