Fahrzeugtypen
TW 3000
Nach rund 40 Jahren Einsatz sind die ersten, grünen Stadtbahnen des Typs TW 6000 in die Jahre gekommen. Zeit für neue Fahrzeuge: Seit Frühjahr 2015 ist der TW 3000 auf Hannovers Gleisen unterwegs.

Die erste Stadtbahn des Typ TW 3000 mit der Zugzielanzeige "TW3000 Hannover" auf dem Betriebshof Leinhausen.
Auffälligste äußere Neuerung ist der Verzicht auf Klapptrittstufen, da das Stadtbahnnetz kontinuierlich barrierefrei ausgebaut werden soll. Um Unfälle mit Personen einzudämmen, ist das Material im Frontbereich des TW 3000 nicht aus Metall, sondern aus einem aufgepolstertem Spezialmaterial. Dazu wurde bei der Konstruktion auf scharfe und spitze Kanten verzichtet. Im Inneren sind sollen erhöhte Sitzplätzen und farblich steuerbare Lichtbänder für Wohlbefinden sorgen: An heißen Sommertragen erstrahlt ein kühles Blau, warmes Gelb wärmt, wenn es draußen kalt ist, und Grün beruhigt die Gemüter z.B. nach einem Fußballspiel. Entworfen hat das Design das Büro PanikRuhdorfer Designpartner aus Stuttgart.
TW 6000 | TW 2000 | TW 2500 | TW 3000 | |
Sitzpl. | 46 | 54 | 54 | 54 |
Stehpl. | 104 | 105 | 105 | 121 |
Länge | 28,28 m | 25,82 m | 24,795 m | 25,16 m |
Breite | 2,40 m | 2,65 m | 2,65 m | 2,65 m |
Gewicht | 38,80 t | 39,85 t | 39,05 t | 39,80 t |
Strom- | bis 30 % | über 50 % | über 50 % | über 50 % |
Höchst- | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Baujahre | 1974-1993 | 1997-1999 | 1997-2000 | 2014-2018 |

Unter den 250 geladenen Gästen bei der Einweihung am 6. März 2014 waren auch das Projektteam und Bürgerinnen und Bürger, die bei der Entwicklung Gestaltungsimpulse gegeben haben.

Feierliche Enthüllung von Hannovers neuer Stadtbahn auf dem Betriebshof Glocksee.

Inspizierten den Fahrerstand des neuen TW3000: üstra-Vorstandsvorsitzender André Neiß, Oberbürgermeister Stefan Schostok, üstra-Vorstand Wilhelm Lindenberg, Regionspräsident Hauke Jagau und Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies.

Die erste Stadtbahn des Typ TW 3000 mit der Zugzielanzeige "TW3000 Hannover" auf dem Betriebshof Leinhausen.

Freuen sich über den neuen TW3000: Oberbürgermeister Stefan Schostok, üstra-Vorstandsvorsitzender André Neiß, Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies, Regionspräsident Hauke Jagau und üstra-Vorstand Wilhelm Lindenberg.

Der neue TW3000 hat keine Klapptrittstufen. Lichtstreifen über den Türen signalisieren, ob sich die Türen noch öffnen lassen (Grün) oder bereits verriegelt sind (Rot).

TW3000: Im Mittelbereich gibt es wieder Längssitze, nur an den beiden Enden Quersitze. Im Bereich für Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder sind vier Einzelsitze einzeln klappbar. Auch die neue Stadtbahn ist mit Überwachungskameras ausgestattet.

Der Fahrer hat anstelle von zwei Außenspiegeln zwei Bildschirme mit Bildern von zwei Außenkameras.

Die Fahrgäste können durch eine Glasscheibe dem Fahrer über die Schulter schauen. In der Scheibe sind zwei Monitore mit dem Fahrtverlauf und einem Nachrichtenbildschirm integriert.

TW3000: Unter den Sitzen ist genügend Platz für Taschen der Fahrgäste und Klimatechnik.

Der neue TW 3000 ist zusätzlich mit Klappsitzen ausgerüstet.

Auch im TW3000 sind die Leder-Handgriffe von Busdesigner James Irvine angebracht. Die Beleuchtung in der Bahn kann in die Farben Gelb (Wärme-Eindruck an kalten Tagen), Blau (Kälte-Eindruck an warmen Tagen) und Grün (beruhigend) gewechselt werden.

TW3000: Unter dem Entwerter ist ein Taster für Rollstuhlfahrer und Kinder, um Kontakt zum Fahrer aufzunehmen. Daneben gibt es auch wieder Sprechstellen in Stehhöhe.

TW3000: Unter dem Entwerter ist ein Taster für Rollstuhlfahrer und Kinder, um Kontakt zum Fahrer aufzunehmen. Daneben gibt es auch wieder Sprechstellen in Stehhöhe.