Projekt
„WIB. Wege ins Bleiberecht in der Region Hannover“ startet
Langzeitgeduldeten eine Perspektive und Sicherheit bieten: Region Hannover und Flüchtlingsrat vereinbaren Kooperation und enge Zusammenarbeit.
lesenAusländerbehörde der Region Hannover
Informationen für Schutzsuchende aus der Ukraine
Aktuelle Infos zu Visum und Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Aufenthaltsgesetz
lesenAusländerbehörde der Region Hannover
Informationen zum Chancen-Aufenthaltsrecht
Mehr Chancen für gut integrierte Geflüchtete.
lesenAusländerangelegenheiten
Das beschleunigte Fachkräfteverfahren
Seit 1. März 2020 ist das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Seitdem gilt das sogenannte beschleunigte Fachkräfteverfahren gemäß § 81a AufenthG.
lesen
Ausländerbehörde der Region Hannover
Formulare
Formulare der Ausländerbehörde der Region Hannover - rund um Aufenthaltserlaubnis, Reiseausweis und Beschäftigung
lesenAusländerbehörde der Region Hannover
Verpflichtungserklärung
Für einen visumspflichtigen Besuchsaufenthalt bei Bürger*innen in der Region Hannover (mit Ausnahme der Landeshauptstadt Hannover).
lesen
Ausländerbehörde der Region Hannover
Weitere Informationen
Von der Ausländerbehörde zusammengestellte Informationen, weiterführende Links und Rechtsgrundlagen.
lesen