Schulbiologiezentrum Hannover
Der Botanische Schulgarten Burg
Praktische naturkundliche und naturwissenschaftliche Erfahrungsmöglichkeiten
lesenSchulbiologiezentrum Hannover
Die Freiluftschule Burg
Von Bäumen, Brot und kleinen Biestern: Heranführen an naturkundliche Themen
lesenSchulbiologiezentrum Hannover
Der Botanische Schulgarten Linden
Der Schulgarten Linden ist ein Teil des Schulbiologiezentrums und stammt noch aus der Zeit, als Linden eine eigenständige Stadt war.
lesen
Schulbiologiezentrum Hannover
LifeScience Lab Hannover
Klasse im Labor: Die LifeScience (LiSci)-Labore des Schulbiologiezentrums Hannover stehen für Schüler*innen ab dem 10. Jahrgang zur Verfügung.
lesen
Schulbiologiezentrum Hannover
Energie-LAB Hannover
"Physik zum Anfassen" für Vorschulkinder, Schüler*innen der Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II.
lesen
Schulbiologiezentrum Hannover
Schulbienen – vom Schwarm zum Bienenvolk
Ein saisonales Angebot der Leihstelle für hannoversche Schulen
lesenFörderverein des Schulbiologiezentrums e.V.
Aktuelles, Plantago
lesenSchulbiologiezentrum
Übersicht Themengärten
Apothekergarten, Duftgarten, Insektengarten oder Obstgarten - die Themengärten im Schulbiologiezentrum.
lesen