Spurensuche: Neues aus der NS-Raubgut-Forschung

# 2 Dr. Salomon Wolf

 

Links: Dr. Salomon Wolf, ca. 1941 (Israel State Archives, Government of Palestine, Dpt. of Immigration, 6871/42 – מ ). Rechts: Stempel SALOMON WOLF / KÖLN. Gefunden in: Wilhelm Ostwald: Einführung in die Chemie, Stuttgart 1910 (StB Hannover, Sign. 9/1720)

 

Seit 2021 wurde in sechs Büchern der Eigentums-Stempel von „SALOMON WOLF / KÖLN“ entdeckt. Die Stadtbibliothek Hannover hatte sie im August 1944 vom Bonner Antiquariat Ludwig Röhrscheid gekauft. Nach langer Suche führte die Spur zu dem rechtmäßigen Eigentümer des Buchs: dem Lehrer Dr. Salomon Wolf (1906–1986).

Wurde Salomon Wolf in der NS-Zeit verfolgt? Wie kamen seine Bücher in das Antiquariat Röhrscheid? Und wie konnte der in der Stadtbibliothek gefundene Stempel Wolf zugeordnet werden?

Diesen Fragen ging eine Kabinettausstellung nach, die von Juli bis Dezember 2024 in der Zentralbibliothek zu sehen war.

 

Weitere Informationen zur NS-Provenienzforschung der Stadtbibliothek:

www.hannover.de/stadtbibliothek/Provenienzforschung

 

Gefördert durch:

Deutsches Zentrum Kulturgutverluste