Stadtarchiv Hannover
Besuch und Anfragen
Allgemeine Informationen | |
![]() Im Lesesaal des Stadtarchivs stehen mehrere Arbeitsplätze zur Verfügung. |
![]() Das Stadtarchiv Hannover lädt zu diversen Veranstaltungen ein |
Kontaktinformation
Telefon: | +49 511-168-42173 |
E-Mail: | stadtarchiv@hannover-stadt.de |
Öffnungszeiten
Di, Do | 09:00-16:00 Uhr |
Achtung: Lesesaal-Schließung und Anfragenstopp ab März 2025
2025 zieht das Stadtarchiv in das neue Sammlungszentrum an der Vahrenwalder Straße 321. Der Lesesaal schließt daher ab März 2025 bis voraussichtlich Jahresbeginn 2026. Auch die Bearbeitung von schriftlichen Anfragen wird ab März 2025 eingestellt bzw. erheblich eingeschränkt. Je nach Anfragenart ist mit mehrmonatigen Verzögerungen oder Unterbrechungen zu rechnen. Details erfahren Sie hier.
Archivportal "Arcinsys"
Das Verzeichnis unserer Archivbestände finden Sie unter www.arcinsys.niedersachsen.de bei den Stadtarchiven. Nutzen Sie dort die Stichwort-Suche oder die Bestände-Übersicht und bestellen Sie per Email an stadtarchiv@hannover-stadt.de.
Besuchstermine und Aktenbestellung
Besuche sind nur nach telefonischer Terminvereinbarung im Geschäftszimmer möglich (tel. 0511/168-42173).
Archivalienvorbestellungen sind bis 12.00 Uhr des Vortags an uns zu richten. Weitere Informationen zu den Bestellfristen und Maximalmengen sowie unserem Serviceangebot finden Sie unter „Recherche und Bestellung“ (s.u.)
Zugang
In der zweiten Etage unseres Hauses, die Sie auch mit Fahrstuhl erreichen können, stehen Ihnen Garderobe mit Schließfächern, Toiletten, Pausenecke, Seminarraum und der Lesesaal mit digitalen Arbeitsplätzen und öffentlichem Wlan-Hotspot zur Verfügung. Besuchsparkplätze sind leider nicht vorhanden. Ein Stellplatz für Menschen mit Behinderung befindet sich direkt vor dem Eingang. Fahrradabstellplätze befinden sich auf dem Hof.
Stadt- und familiengeschichtliche Anfragen
Ihre Anfragen können per E-Mail, postalisch oder telefonisch gestellt werden. Wir bemühen uns um eine schnellstmögliche Bearbeitung. Über ggf. anfallende Gebühren informieren wir Sie bei der Kontaktaufnahme, sofern Sie die Kostenübernahme nicht pauschal zusagen.
Aufgrund einer angespannten Personalsituation ist derzeit im Bereich der privaten Familienforschung leider mit etwas verlängerten Bearbeitungszeiten zu rechnen.
Bitte beachten Sie bezüglich der Speicherung Ihrer Daten unsere Informationen zur Datenverarbeitung.
Benutzungsantrag
Die Archivbenutzung ist für jede Person auf Antrag möglich. Dieser liegt im Archiv bereit. Wer einen bereits vorbereiteten Ausdruck mitbringen möchte, findet hier das Formular einschließlich Fotoerlaubnis. Eine digitale Anmeldung ist leider noch nicht möglich.
Anmeldungen zu Veranstaltungen
Wenn Sie sich für Veranstaltungen in unserem Hause anmelden möchten, können Sie sich gern an uns wenden.
Sie möchten regelmäßig über die Veranstaltungen unseres Hauses informiert werden? Dann melden Sie sich gern telefonisch oder per E-Mail im Geschäftszimmer, um in den Veranstaltungsverteiler aufgenommen zu werden.
Führungen und Gruppenbesuche
Archivführungen und Veranstaltungen für interessierte Gruppen sind nach Absprache möglich. Für offene Führungen, die auf der Veranstaltungsseite angekündigt werden, wird um im Geschäftszimmer gebeten.