
Die folgende Leistungsbeschreibung gilt nur für Bürger der Landeshauptstadt Hannover.

Für den Wochenmarkt ist eine Standplatzgenehmigung nötig.
Die Bewerbung für einen Tagesstandplatz kann in mündlicher oder schriftlicher Form eingereicht werden. Für einen Jahres- oder Saisonstandplatz muss ein schriftlicher Antrag gestellt werden.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Reisegewerbekarte, sofern der Markt nicht nach der Gewerbeordnung festgesetzt ist
- Angestellten-Reisegewerbekarte oder nach neuem Recht eine Zweitschrift oder beglaubigte Kopie der Reisegewerbekarte der/des Gewerbetreibenden
- gegebenenfalls eine Sondernutzungserlaubnis, wenn der öffentliche Straßenraum genutzt wird
- Betriebshaftpflichtversicherung
Zuständige Stelle

Fachbereich Wirtschaft
Marktwesen
Die Aufgaben des Bereiches Marktwesen umfassen die Organisation von Märkten und die Genehmigung gewerblicher Sondernutzungen.
lesen