Jubliäen 2023
125 Jahre Schallplattenfabrik Berliner
Emil und Joseph Berliner eröffnen 1898 in der Kniestraße ihre erste Schallplattenfabrik; aus ihr geht die Deutsche Grammophon-Gesellschaft hervor.
Emil und Joseph Berliner eröffnen 1898 in der Kniestraße ihre erste Schallplattenfabrik; aus ihr geht die Deutsche Grammophon-Gesellschaft hervor.
Blick in eine historische Schallplattenfabrik.
Emil Berliner wurde am 20. Mai 1851 in Hannover geboren. Er ging nach Amerika und erfand dort die Schallplatte und das Grammophon. Er kehrte nach Hannover zurück und beteiligte sich hier an der von seinem Bruder Joseph gegründeten Deutschen Grammophon-Gesellschaft. In der Kniestraße wurden Schallplatten für die englische Mutterfirma The Grammophone Company hergestellt, in den Anfangsjahren auch die entsprechenden Abspielgeräte. Von hier aus trat die Schallplatte ihren Siegeszug durch Europa an.
Mit zwölf Zentimetern Durchmesser hatte Emil Berliners erste Schallplatte übrigens die gleiche Größe wie die moderne Compact-Disc (CD).
Made in Hannover
Seit Dezember 2014 ist Hannover UNESCO City of Music, und die niedersächsische Landeshauptstadt macht diesem Titel in vielerlei Hinsicht alle Ehre. Aus Ha...
lesenTabellarische Darstellung
Glückwunsch!
300 Jahre Orangerie, 150 Jahre Großstadt und 25 Jahre Göttinger Sieben – auch 2023 gibt es in...
Lokalkolorit
In Hannover trifft man sich unterm Schwanz, läuft am Roten Faden entlang und gönnt sich eine Lüttje...
Hannover
Konzerte, Ausstellungen, Sport – Hannover hat im Freizeitbereich viel zu bieten.