Das Abschlusskonzert des Forum Agostino Steffani ergibt die Möglichkeit, einen besonderen musikalischen Akzent zu setzen. Und was könnte sich hierzu im Jubiläumsjahr der Herrenhäuser Gärten mehr eignen, als Apollo e Dafne“: das wohl umfangreichste und gewichtigste Werk Händels, welches er in Hannover geschrieben und aufgeführt oder zumindest in weiten Teilen hier komponiert hat.
Ergänzt wird das Programm, wie kann es anders sein, mit Gartenszenen von Henry Purcell und Agostino Steffani, die eventuell im Gartentheater Herrenhausen erklungen sind. Auch „Apollo e Dafne“ findet sich in der Galerie wieder, und zwar als großes Fresco im Zimmer des Frühlings, einem der wunderbar ausgestalteten Räume der Galerie. Vielleicht hat sich Händel von diesem Fresco zu seiner Komposition inspirieren lassen. Sicherlich jedoch wird er das Bild gekannt haben, denn er war gerne in Herrenhausen zu Gast und hat, wie Steffani, auch in der Galerie musiziert.
PROGRAMM:
Gartenszenen sowie Musik zu Tages- und Jahreszeiten aus Opern von H. Purcell und A. Steffani
Georg Friedrich Händel: Apollo e Dafne
ca. 100 Minuten inkl. Pause
MIT:
Hana Blazikova: Dafne, Sopran
Tomas Kral: Apollo, Bariton
Franziska Giesemann: Sopran
Neima Fischer: Sopran
Sannah Raemisch: Mezzospran
Theo Rohde: Tenor
Leon-Maurice Teichert: Bariton
MUSICA ALTA RIPA
Bernward Lohr: Leitung
Vorverkauf über den Online-Ticketshop von Herrenhausen Barock (www.ticket-onlineshop.com/ols/herrenhausen-barock/) sowie bei allen weiteren HAZ & NP Ticketshops und Geschäftsstellen in der Stadt und der Region Hannover.